Vätergruppe: Beschreibung
Mit der Geburt eines Kindes stellt sich das Leben und Familiensystem des neuen Vaters auf den Kopf.
Man ist nun Vater, Partner einer neuen Mutter, Schwiegersohn der neuen Großeltern, bleibt trotzdem Kind seiner eigenen Eltern und ist möglicherweise alleiniger Familienversorger,
um nur einige (Rollen-)Anforderungen zu nennen.
Für Mütter gibt es ausreichend Angebote zum sozialen Austausch über deren neuen Rolle.
Dass eine Mutter mit Baby in einer (möglicherweise geleiteten) Krabbelgruppe Rückversicherung, Unterstützung, Wissen und Erfahrung bekommt, ist heutzutage nichts Außergewöhnliches mehr.
Aber auch Väter sind mit den neuen Herausforderungen, Umbrüchen und Veränderungen in ihrem Leben konfrontiert.
Das Angebot hierfür ist derzeit rar gesät. Nicht nur das, sondern auch vieles mehr, präsentiert sich für Väter anders als für Mütter.
Ich möchte mit dieser
Gruppe einen Beitrag dazu leisten,
dass Väter (trotz und aus ihrem Unterschiedlich-Sein) Mut und Kraft am Vatersein schöpfen können.
In dieser Gruppe wird gemeinsame Unterstützung, Wissen und Austausch geboten. Ziel ist es, dass sich Väter in ihrer Individualität wertschätzen und sich gleichberechtigt,
verantwortungsvoll und mit Freude am Familienleben und am Leben ihrer Kinder beteiligen.
Diese Gruppe (ich würde sie am ehesten als psychosoziale Selbsterfahrungsgruppe bezeichnen) richtet sich speziell an werdende Väter und Väter mit Babys und Kleinkindern,
sowie an entsprechende Bezugspersonen, die sich in einer Vaterrolle erleben.
In der Gruppe sollen emotionale und sensible Themen angesprochen werden können, die sich in Abwesenheit von Kindern meist besser ausdrücken lassen. Die offene Väter-Gruppe ist deshalb ausschließlich für Erwachsene angedacht.
In der Gruppe findet ein gemeinsamer und offener Austausch über verschiedene Themen statt, zum Beispiel:
- Partnerschaft: gegenseitige Erwartungen, schlechtes Gewissen, gesellschaftliche Ideale, Konflikte, Zweisamkeit
- Baby: Beziehung, wechselnde Gefühle, eigene (Wert-)Vorstellungen und Erwartungen
- Eigene Biographie: Alte und wieder aufkommende Gefühle aus der eigenen Kindheit
- Rolle des Vaters: beim Schlafen, bei der Ernährung
- Äußere Einflüsse: Corona und Lockdowns, Kindergarten
Hier findest Du
Buchempfehlungen.
Vätergruppe: Leitung
Dipl. Ing.
Nicolas Ehrschwendner
- Vater einer Tochter (geboren September 2020)
- Informatiker (Technische Universität Wien)
- IT-Unternehmer, Firma Attingo Datenrettung
- psychosoziale Selbsthilfe-Baby-Gruppen (während Lockdowns)
- psychotherapeutische Väter-Gruppen mit Dr. Schwarz-Gerö
- offene Selbsterfahrungsgruppen für Väter
- psychotherapeutisches Praktikum im TZG
- Student des Universitätslehrganges der Personzentrierten Psychotherapie an Donau Uni Krems, ÖGWG
Vätergruppe: Termine & Kosten
Vätergruppe Sommer 2022 (laufende):
Noch 2 Termine:
jeweils Mittwoch, 18:15 bis 20:45 (2,5 Stunden)
01.06., 22.06.
Kosten:
€ 60,00 für 2 Termine
€ 40,00 für einen einzelnen Termin
Vätergruppe Winter 2022 (Voranmeldung):
6 Termine:
jeweils Donnerstag, 18:15 bis 20:15 (2,0 Stunden)
06.10., 13.10., 20.10., 03.11, 10.11., 17.11.
Ersatztermin am 01.12.
Kosten:
€ 147,00 für alle 6 Termine
€ 82,00 für 3 Termine
€ 29,00 für einen einzelnen Termin
Es handelt sich um eine offene Gruppe für Menschen in einer Vaterrolle.
Eine Teilnahme (sowohl einzelne(r) Termin(e) als auch ein Einstieg für alle verbleibenden Termine) ist nach Anmeldung jederzeit möglich.
Sozialtarife auf Anfrage.
Vätergruppe: Anfrage & Buchung
Vätergruppe: Ort & Kontakt
Therapiezentrum Gersthof (TZG)
Klostergasse 31-33
1180 Wien
Barrierefreier Zugang vorhanden.
Vatergespräch
Ich biete neben der Vätergruppe auch
Vatergespräche zu zweit - Vater und ich - oder auch gerne gemeinsam mit Baby oder Kleinkind an.
In vielen Fällen ist es Vätern nicht möglich, an fixen Terminen an der Gruppe teilzunehmen, oder der Vater möchte einfach in einem privaten Rahmen seine Anliegen besprechen.
Baby Papas Blog
Blog für Väter mit Baby!
Baby-Papas.
Bedingungen:
Blöcke sind nach Anmeldung zahlbar. Einzelne Termine bitte in bar am Tag des Treffens begleichen.
Eine Stornierung oder ein Rücktritt ist nach erfolgter Bezahlung nicht mehr möglich.
Nicht in Anspruch genommene Block-Termine verfallen.
Abwesenheiten von allen oder einzelnen Terminen können nicht rückerstattet werden.
Ausnahme: Sollte die Gruppe nicht stattfinden dürfen (z.B. Lockdown, Erkrankung Gruppenleitung),
wird der bereits bezahlte Betrag aliquot zurück erstattet.
Bitte beachte die jeweils momentan gültigen Corona-Regeln anwendung finden!
Impressum:
Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwendner.
Therapiezentrum Gersthof, Klostergasse 31-33, 1180 Wien.
Mail: info@vätergruppe.at. Telefon: +436706048071.
Copyright © 2021, 2022 by Nicolas Ehrschwendner.
Alle Rechte sind vorbehalten.
Datenschutz:
Die Website verwendet keine Cookies.
Ich verwende eMail und Telefonnummer ausschließlich für die gewünschte Kontaktaufnahme.
Es wird kein Newsletter oder ähnliches versendet oder die Daten an Dritte weitergegeben!
Diese Seite speichert keine personenbezogenen Daten, setzt keine Cookies und verwendet keine Analysetools.
Wenn du mich per Formular, per eMail oder telefonisch kontaktierst,
speichere ich deine Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, eMail Adresse) für die Dauer der Gruppe oder der Einzelsettings.
Sollten keine weiteren Termine vereinbart werden, lösche ich die Daten wieder.